- Auf-Knopf
- Auf-Knopf m -(e)s, ..Knöpfe тех. кно́пка включе́ния
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Knopf (Begriffsklärung) — Knopf bezeichnet: eine Vorrichtung zum Verschließen hauptsächlich von Kleidung, siehe Knopf einen Apparat zum manuellen Herstellen oder Trennen einer elektrischen Verbindung, siehe Taste ein Bedienelement einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI) … Deutsch Wikipedia
Knopf — Knopf(Knopp)m 1.grober,geistiguninteressierterMann.»Knopf«bezeichnetauchdenAstknorrenunddenKlumpenundistalsoParallelezu»Kloß«,»Knödel«u.ä.Seitdem15./16.Jh.,vorwiegendoberd. 2.Mann,»Kerl«.EigentlichistderdicklicheuntersetzteManngemeint.Seitdem19.Jh… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Knopf — Knopf: Mhd. knopf »Knorren; Knospe; Kugel; kugelförmiges Ende, Knauf; Knoten, Schlinge; Hügel«, ahd. knopf »Knoten, Knorren«, niederl. kno‹o›p »Knopf; Knauf; Knospe«, engl. knop »Knospe; Knopf«, schwed. knopp »Knospe; Knauf« gehen zurück auf germ … Das Herkunftswörterbuch
Knopf — Knopf, 1) kugel od. scheibenförmige Erhöhung; 2) bes. an Kleider genäht, um Theile schnell mit einander zu verbinden u. wieder zu öffnen. Man hat: a) metallene Knöpfe von allerhand Metall; die unten mit einer Öse versehen sind, um sie anzunähen.… … Pierer's Universal-Lexikon
Knopf — Beschlagnagel; Knauf; Taste; Taster; Schalter * * * Knopf [knɔpf̮], der; [e]s, Knöpfe [ knœpf̮ə]: 1. kleiner, meist runder und flacher Gegenstand, der an Kleidungsstücken zum Zusammenhalten oder als Schmuck dient: ein runder, flacher, glänzender… … Universal-Lexikon
Knopf — 1. Aus Knöpffen werden Rosen. – Lehmann, 349, 4. 2. Der Knopf ist leicht gelüpft, den Gott nicht hat geknüpft. 3. Einen harten Knopf aufzulösen, erfordert einen spitzigen Löser. 4. Wann man nicht ein Knopff an Faden macht, ist der erst Stich… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Knopf — Knöpfe auf (vor) den Augen (statt der Augen) haben: nicht genau hinsehen, nicht gut beobachten, so als ob die Augen zugeknöpft wären, womit sich auch die Aufforderung ›Knöpf deine Augen auf!‹, paß besser auf, erklärt. Vielleicht ist auch an die… … Das Wörterbuch der Idiome
Knopf — Zunftwappen der Knopfmacher Re … Deutsch Wikipedia
Knopf (Kleidung) — Ein Knopf ist ein Bestandteil einer zweiteiligen Vorrichtung, die dazu dient, zwei Stücke von Kleidung jeder Art wie Oberbekleidung, Unterbekleidung, Schuhen oder zwei Teile von Behältnissen wie Taschen, Körben, Kästen miteinander zu verbinden… … Deutsch Wikipedia
Knopf — Knọpf der; (e)s, Knöp·fe; 1 ein kleiner, meist runder Gegenstand an Kleidern, mit dem man sie öffnet und schließt <einen Knopf aufmachen, zumachen, annähen, verlieren>: Ich habe an der Jacke einen Knopf verloren; An deinem Hemd ist ein… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Knopf, der — Der Knopf, des es, plur. die Knöpfe, Diminut. das Knöpfchen, Oberd. Knöpflein. Es bedeutet überhaupt eine jede Kugel, besonders kleinerer Art, und in weiterer Bedeutung einen kleinern rundlichen Körper, besonders so fern es sich auf dem Gipfel,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart